Grundlagen und Gleichungen
BruchrechnungRechnen mit Kommazahlen, Übungsblatt, Gegenrechnung
Negative Zahlen, Begründungen
Negative Zahlen
Einfache Gleichungen, Merkblatt für das Lösen von Gleichungen
Gleichungen mit Brüchen
Terme und Termumformungen
Rechnen mit TermenBinomische Formeln
Umstellen von Formeln und Gleichungen
Bruchterme zusammenfassen
Bruchterme vereinfachen
Gleichungssysteme
GleichungssystemeGleichungssysteme: Textaufgaben
Gleichungssysteme mit drei Variablen
Mathematik
"Wofür braucht man denn Mathematik….im richtigen Leben?"
Dies ist eine von vielen Schülern in unterschiedlichen Variationen häufig gestellte Frage, die impliziert, dass Schule und insbesondere Mathematik wenig mit dem richtigen Leben zu tun haben. Zugegeben: Es gibt einige Menschen, die auch ohne Mathematik durchs Leben kommen. Jedoch in fast allen technischen Berufen kommt man nicht ohne ein gehöriges Maß an Mathematik aus. Aber auch Studiengänge wie Betriebs- und Volkswirtschaft, Medizin etc. erfordern mathematische Kenntnisse.
Der Tatsache, dass man entgegen der allgemein verbreiteten Meinung Mathematik in vielen Berufsfeldern benötigt, wird im Unterricht Rechnung getragen. So lässt sich z.B. unter Zuhilfenahme der Differentialrechnung bestimmen, bei welcher produzierten Stückzahl der Gewinn einer Firma maximal ist oder welche Längen die Kanten einer Milchtüte von 1l Inhalt haben muss, damit man möglichst wenig Material für die Verpackung verbraucht. Jedoch werden nicht nur Aspekte aus der Wirtschaft berücksichtigt, auch das Glücksspiel wird betrachtet: Im Rahmen der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird u.a. untersucht, ob die Chancen, beim Lotto Millionär zu werden, größer sind als die beim Roulettespiel.
Mathematik wird am Abendgymnasium durchgehend vom Vorkurs bis zum Abitur unterrichtet und kann nicht abgewählt werden.
Aktuelles
Neu: Ergebnisse der aktuellen Eingangstests - Ergänzung
Ergänzung um Teilnehmer/Innen an den letzten Aufnahmetests!
Regelungen für den Unterricht im Januar
Sehr geehrte Studierende,
bitte beachten sie die hier aufgeführten Regelungen für den Unterricht...