
Bedeutung
Spanisch wird gegenwärtig von ca. 400 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und hat damit mehr Muttersprachler als die englische Sprache.
Inklusive der Zweitsprachler liegt Spanisch weltweit gesehen auf dem vierten Platz nach Mandarin-Chinesisch, Hindi und Englisch.
Auf der Karte sieht man das Verbreitungsgebiet der spanischen Sprache mit den Schwerpunkten Spanien und Lateinamerika.


Vorkurs und Einführungsphase
Bei Spanisch als zweiter Fremdsprache werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Sie fangen also im Vorkurs bei uns ganz von vorne an.
Sie lernen, übliche Alltagssituationen auf Spanisch zu meistern; Sie werden mit Grundlagen der spanischen Sprache ebenso wie mit Aspekten des Lebens in Spanien und Lateinamerika vertraut gemacht.
Grundlage des Spanischunterrichtes ist das an unserer Schule eingeführte Lehrbuch MIRADA aus dem Hueber-Verlag: Sie erwerben Ihre Grundkenntnisse
- im Vorkurs anhand der Lektionen 1-5,
- im 1. Semester bis einschließlich der Lektion 8 und
- im 2. Semester anhand restlicher Lektionen des Lehrbuches.

Qualifikationsphase
In der Qualifikationsphase bauen Sie Ihre in der Einführungsphase erworbenen Spanischkenntnisse aus. Jetzt arbeiten wir ohne Lehrbuch.
Wir beschäftigen uns exemplarisch mit einer Region in Spanien und einem Land in Lateinamerika anhand verschiedener Materialien wie Sach- und literarischen Texten, Filmen, etc.
Abitur
Wenn Sie Spanisch als schriftliches Fach in der Abiturprüfung wählen, werden Sie in der Regel einen spanischen Text bearbeiten und sich über seine Inhalte äußern; dabei wenden Sie Ihre in den vorangegangenen Semestern erworbenen Kenntnisse an.
